top of page

Wie melde ich einen Schaden richtig?

  • Haus & Grund Oberhausen
  • 13. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Sept.


ree

Hierzu nutzen Sie bitte ausschließlich unser Schadensformular.

Dies finden Sie unter unserer Linkssammlung.


Um einen Schaden korrekt und schnell zu melden, ist es wichtig, präzise Informationen bereitzustellen. Dies hilft uns, schnell und effizient zu handeln und mögliche Schäden zu minimieren. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Schadensmeldung vollständig ist:


  1. Sobald ein Schaden auftritt, kontaktieren Sie uns umgehend. Je schneller wir informiert werden, desto schneller können wir reagieren. Nutzen Sie dazu unsere Schadensmeldung auf der Webseite oder senden Sie uns eine E-Mail an HV@h-u-g-o.com oder rufen Sie uns unter der Notfallnummer an, falls es sich um einen dringenden Fall handelt.

  2. Genaue Beschreibung des Schadens: Beschreiben Sie den Schaden so detailliert wie möglich. Nennen Sie die Art des Schadens (z. B. Wasserschaden, defekte Heizung, Stromausfall) sowie den Ort des Vorfalls (z. B. Küche, Bad, Flur). Wenn möglich, geben Sie an, wann der Schaden aufgetreten ist und ob er sich verschärft hat.

  3. Fotos beifügen: Falls möglich, machen Sie Fotos des Schadens, um den Umfang visuell festzuhalten. Dies hilft uns, den Zustand schneller zu beurteilen und nötige Reparaturen besser einzuplanen. Achten Sie darauf, sowohl die Gesamtaufnahme als auch Nahaufnahmen zu machen, die den Schaden deutlich zeigen.

  4. Angaben zu betroffenen Bereichen: Geben Sie an, ob nur ein Raum betroffen ist oder mehrere Bereiche des Gebäudes. Teilen Sie uns auch mit, ob der Schaden andere Mieter betrifft oder zusätzliche Gefahr besteht (z. B. Stromleitung, die unter Wasser steht).

  5. Ihre Kontaktdaten: Geben Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten an (Name, Adresse, Telefonnummer, Wohnung/Etage), damit wir Sie schnell erreichen können, falls weitere Informationen oder eine Terminvereinbarung erforderlich sind.

  6. Dringlichkeit und Notfallstatus: Wenn es sich um einen Notfall handelt (z. B. Wasserrohrbruch, Heizungsausfall im Winter, Stromausfall), kennzeichnen Sie den Vorfall als Notfall, damit wir sofortige Maßnahmen einleiten können.

  7. Weitere Schritte: Sobald wir Ihre Meldung erhalten haben, prüfen wir den Vorfall und leiten die notwendigen Maßnahmen ein. Falls ein Handwerker oder Techniker benötigt wird, koordinieren wir den Einsatz und informieren Sie über den voraussichtlichen Ablauf.

 
 
 

Kommentare


bottom of page