top of page

Wann ist es ein Notfall?

  • Haus & Grund Oberhausen
  • 13. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Sept.


ree

Ein Notfall erfordert schnelles Handeln, um größere Schäden zu vermeiden oder die Sicherheit von Bewohnern und Gebäuden zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Szenarien, die als Notfälle gelten und sofortige Maßnahmen erfordern. Im Folgenden erklären wir, wann ein Schaden oder Vorfall als Notfall eingestuft wird:


1. Wasserrohrbruch oder schwerer Wasserschaden

Was ist ein Notfall?Ein Wasserrohrbruch oder eine starke Wasseransammlung in der Wohnung oder im Gebäude ist ein Notfall, da er nicht nur zu erheblichen Sachschäden führen kann, sondern auch Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden begünstigt. Auch eine defekte Wasserleitung, die kontinuierlich Wasser abgibt, stellt einen Notfall dar.

Was tun?Kontaktieren Sie sofort die Hausverwaltung oder den Notdienst, um den Wasserfluss abzuschalten und den Schaden zu beheben. Versuchen Sie, das Wasser so gut wie möglich zu stoppen (z. B. durch Absperren des Wasserhahns oder den Hauptwasserhahn).


2. Heizungsausfall im Winter

Was ist ein Notfall?Ein Ausfall der Heizungsanlage in den kalten Monaten, insbesondere wenn die Außentemperaturen unter 10 °C liegen, gilt als Notfall, da dies gesundheitsgefährdend sein kann und zu Frostschäden führen könnte. Bei längeren Ausfällen drohen außerdem Wasserschäden (z. B. bei Rohrbrüchen durch Frost).

Was tun?Melden Sie den Heizungsnotfall umgehend, damit Techniker die Anlage schnell reparieren können. In vielen Fällen wird eine Notfallheizung bereitgestellt, um den Komfort während der Reparatur zu gewährleisten.


3. Stromausfall oder Elektroproblem

Was ist ein Notfall?Ein Stromausfall oder eine Störung der Elektrik, die zu Kurzschlüssen, Brandgefahr oder Sicherheitsproblemen führt, ist immer ein Notfall. Besonders gefährlich wird es, wenn Funken sprühen, Lichter flackern oder Elektronikgeräte rauchen.

Was tun?Schalten Sie den betroffenen Bereich ab und vermeiden Sie den Kontakt mit beschädigten Leitungen oder Geräten. Kontaktieren Sie sofort den Notdienst oder die Hausverwaltung, um die Ursache zu finden und zu beheben. Verwenden Sie keine offenen Flammen, um zu überprüfen, ob ein Brand vorliegt.


4. Brand oder Brandgeruch

Was ist ein Notfall?Ein Brand in der Wohnung, im Gebäude oder auf dem Grundstück ist immer ein Notfall. Auch ein Brandgeruch oder Rauchentwicklung, der auf einen beginnenden Brand hindeutet, muss sofort gemeldet werden, um größere Schäden zu vermeiden.

Was tun?Evakuieren Sie das Gebäude sofort und setzen Sie den Notruf ab (112). Informieren Sie die Hausverwaltung parallel, damit sie ebenfalls eingreifen kann, falls der Brand in einem Bereich der Immobilie liegt, der nicht von den Feuerwehrkräften sofort erreicht wird.


5. Gasgeruch oder Gasaustritt

Was ist ein Notfall?Gasgeruch oder ein tatsächlicher Gasaustritt ist äußerst gefährlich und kann zu Explosionen oder vergiftungsbedingten Verletzungen führen. Jeder Hinweis auf Gas (z. B. bei Gasherden oder Heizgeräten) erfordert sofortiges Handeln.

Was tun?Lassen Sie das Gebäude unverzüglich und sichern Sie alle Fenster und Türen. Schalten Sie keine elektrischen Geräte ein oder aus und vermeiden Sie Zündquellen (auch Handy und Licht). Kontaktieren Sie umgehend den Notdienst und die Hausverwaltung, um das Problem schnell zu beheben.


6. Kollaps von Teilen des Gebäudes

Was ist ein Notfall?Wenn Teile der Decke, Wände oder des Daches einstürzen oder sich abzeichnen, dass eine strukturale Instabilität vorliegt (z. B. Risse in Wänden, Decken, Böden), stellt dies einen akuten Sicherheitsnotfall dar.

Was tun?Verlassen Sie den betroffenen Bereich sofort und sichern Sie alle Personen in der Nähe. Melden Sie das Problem unverzüglich, damit Experten das Gebäude begutachten und Maßnahmen ergreifen können, um die Struktur zu stabilisieren.


7. Fenster oder Türen, die sich nicht mehr schließen lassen

Was ist ein Notfall?Wenn Fenster oder Türen (insbesondere in den oberen Etagen) aufgrund von Beschädigungen oder Einbruchsgefahr nicht mehr geschlossen werden können, stellt das ein Sicherheitsrisiko dar.

Was tun?Sichern Sie den Bereich so gut wie möglich (z. B. durch Übergangslösungen wie eine provisorische Verschließung) und melden Sie den Schaden, damit umgehend eine Reparatur organisiert wird.


Wie meldet man einen Notfall?

Bei einem Notfall können Sie uns über unsere Notfallnummer jederzeit erreichen. Geben Sie dabei die Art des Notfalls, Ihre Kontaktdaten und die betroffene Wohnung/Adresse an. Wir kümmern uns umgehend um die nötigen Maßnahmen und halten Sie über den weiteren Verlauf auf dem Laufenden.


 
 
 

Kommentare


bottom of page